
20€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Saint-Emilion Grand Cru Classé
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Es ist unmöglich, diesen Weinkeller mit der hübschen roten Fassade von Château La Dominique zu verpassen, der mitten in der Weinlandschaft von Saint-Emilion und am Rande der Appellation Pomerol liegt. Jahrhundert Weingut, sein Name soll von Henri Greloud, seinem Besitzer im 18. Jahrhundert, in Anlehnung an die Insel Dominica in der Karibik gewählt worden sein, die zum Dreieckshandel gehörte und zum Reichtum von Bordeaux beitrug. Der Weinberg wurde 1969 von der Gruppe Clément Fayat erworben und wird seit einigen Jahren kontinuierlich verbessert.
Ein Meilenstein in der Entwicklung des Weinguts war der technische Komplex, der vom Architekten Jean Nouvel entworfen und 2014 eingeweiht wurde. Er umfasst sowohl die Räume für die Weinherstellung als auch einen Empfangspunkt auf dem Dach mit dem Restaurant "la terrasse rouge". Letzteres bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Weinberge.
Der Wein Château La Dominique wird seit der Schaffung der Klassifizierung von Saint-Emilion im Jahr 1955 Grand Cru Classé genannt, da er schon damals für die Beständigkeit und Qualität seiner Weine bekannt war. Seitdem hat er diese Position immer beibehalten.
Der Château La Dominique ist ein Nachbar von prestigeträchtigen Châteaux wie Cheval Blanc, La Conseillante oder l'Evangile und besitzt einen 29 Hektar großen Weinberg, der auf tonig-kieseligen, tonig-kalkigen und sandig-lehmigen Böden gepflanzt ist. Die Rebsorten bestehen zu 89% aus Merlot, 8% Cabernet Franc und 3% Cabernet Sauvignon. Die Weine reifen 16 Monate in französischen Eichenfässern, von denen 60% neu sind.
Das Weingut produziert einen Second Wein, Relais de La Dominique.
Der Château La Dominique produziert Weine, die zu den präzisesten und komplexesten von Saint-Emilion gehören. Sie sind für ihre Großzügigkeit bekannt und bieten ein schönes Gleichgewicht zwischen seidigen Tanninen und einer feinen Frucht.
Der Jahrgang 2014 brachte einen sehr schönen Wein für Chateau La Dominique am rechten Ufer von Bordeaux hervor. Nach einer homogenen Blüte der Reben im Mai, wechselten sich im Sommer Hitze- und Kältephasen ab. September und Oktober hingegen werden sehr schön und warm sein, geprägt von einer Trockenperiode, begleitet von einem Nordwind, der die Beeren in Tanninen, Aromen und Farbe konzentriert.
Verschnitt des Jahrgangs 2014: 85% Merlot, 15% Cabernet franc.
Die Robe offenbart eine schöne dunkelrote Farbe, mit subtilen granatroten Reflexen getönt.
Die Nase ist besonders angenehm und ausgewogen und bietet schöne Noten von reifen schwarzen Früchten, Himbeeren und pfeffrigen Gewürzen sowie einen Hauch von Holz und Lakritze.
Der Auftakt ist präzise und saftig, der Wein ist sinnlich und fruchtig mit Aromen von Kirschen und schwarzen Johannisbeeren. Seine sehr feine Tanninstruktur und seine lebendige Säure verleihen ihm viel Frische und Ausdauer. Er endet mit einem langen, seidigen und anhaltenden Abgang.
Speise- und Weinkombinationen:
Der Château La Dominique 2014 passt zu gebratener Taube am Spieß, Tagliata vom Rind aus dem Holzofen, Angus-Rindfleisch mit Chimichurri-Sauce, Kalbs-Grenadin mit Morchelsauce oder gebratenem Wildbret Noisette.
Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-Nectaire, Morbier oder Salers.
Zum Dessert kann man ihn mit einem Tiramisu, einer Opéra-Torte oder einer Dôme-Praline genießen.
Lagerfähigkeit und Verkostung:
Der Château La Dominique 2014 kann noch von seinem Reifungspotenzial profitieren und bis 2030 genossen werden.
Er kann aber auch schon jetzt verkostet werden, wobei darauf zu achten ist, die Flasche idealerweise 3 bis 4 Stunden vor der Verkostung zu öffnen und zu dekantieren, bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 18°C.
Die Flaschen werden im Keller lichtgeschützt und liegend bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt.