Chat with us, powered by LiveChat
Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon
Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon
Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon
Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon
Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon
Begrenzte Menge - Selten

Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon

Die Weine der Domaine Clarence Dillon in caisse panachée bouteilles et magnums, herausgegeben in limitierten Mengen  (Les Châteaux : Haut-Brion, La Mission Haut-Brion, Quintus und die Seconds vins : La Chapelle de la Mission Haut-Brion, Le Dragon de Quintus)   

4.619,81 $
Gemischter Fall
Nicht auf Lager
Wenn lieferbar, bitte benachrichtigen

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung

Sichere Verpackung und Transportversicherung

100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
Im klimatisierten Keller gelagert
Im klimatisierten Keller gelagert
Merkmale
Domaine Clarence Dillon

Domaine Clarence Dillon

Domaine Clarence Dillon ist ein Familienunternehmen, das 1935 von Clarence Dillon gegründet wurde und seit vier Generationen die Tradition einer französischen Lebensart fortführt, die außergewöhnliche Weine und erstklassige Gastronomie verbindet.

Seine königliche Hoheit Prinz Robert de Luxembourg, Urenkel von Clarence Dillon, Robert de Luxembourg, wusste schon früh, dass die Domaine Clarence Dillon seine Lebensaufgabe sein würde. In dem Bewusstsein, ein kleines Stück französischer Geschichte in den Händen zu halten, trat er in die Fußstapfen seiner Vorfahren und setzte die von Jean de Pontac im 16. Jahrhundert begonnenen Bauarbeiten fort. Jahrhundert begonnen hatte. Als Visionär und wahrer Dirigent hat er sich mit einem leidenschaftlichen Team umgeben, das sich ganz dem gleichen Ideal der Exzellenz verschrieben hat.

Die Geschichte der Domaine Clarence Dillon begann 1935, als Clarence Dillon Château Haut-Brion mit dem Ziel erwarb, dessen Adelsbrief wiederherzustellen und es in den Kreis der legendären großen Weine zurückzuführen. Diese kühne und mutige Vision wird seither fortgesetzt.

1983: Erwerb von Château La Mission Haut-Brion

2011: Geburt von Château Quintus in Saint-Emilion, dem neuen Stern der Rive droite

2015: Eröffnung des Gourmetrestaurants Le Clarence (** Michelin) in Paris

Beschreibung Holzkiste Prestige 2016 von Domaine Clarence Dillon

-- Auslieferung Ende Oktober 2023 --

Die Domaine Clarence Dillon ehrt den Jahrgang 2016 mit einerGefäßkiste, die in limitierter Auflage erscheint.

2016, einer der besten Jahrgänge der letzten Jahre in Bordeaux. Unter dem Schiebedeckel mit dem Logo des Familienunternehmens kommen nach und nach sechs Flaschen der Erst- und Zweitweine von Rive gauche und Rive droite zum Vorschein. Beim Öffnen der Schublade kommen dann drei Magnums der Erstweine der drei Güter zum Vorschein. Diese schöne Kiste wird auch in einer zweiten Zeit ein Interieur elegant schmücken.

Die Kiste besteht aus:

  • Château Haut Brion rouge 2016 - Pessac-Léognan - 1er Grand Cru Classé - : Eine Flasche und eine Magnum

Wine Advocate: 100/100

  • Clarence Haut Brion 2016 - Pessac-Léognan - 2: Eine Flasche

Vinous: 94/100

  • Château La Mission Haut Brion Rouge 2016 - Pessac-Léognan - Cru Classé de Graves: Eine Flasche und eine Magnumflasche

Vinous 99/100

  • La Chapelle de la Mission Haut Brion 2016 - Pessac-Léognan - 2. Wein von Ch. La Mission Haut-Brion : Eine Flasche

Wine Advocate 94/100

  • Château Quintus 2016 - Saint-Emilion Grand Cru :  Eine Flasche und eine Magnum

James Suckling: 97/100

  • Le Dragon de Quintus 2016 - Saint-Emilion Grand Cru - 2. Wein von Château Quintus :  eine Flasche

James Suckling: 93/100

So 6 Flaschen und 3 Magnums im Jahrgang 2016

Der Jahrgang 2016:

Nach einem kühlen, regnerischen Winter und Frühjahr verlief die Blüte an beiden Ufern mit fast wundersamer Homogenität. Die große Trockenheit des Sommers wurde durch einen Regenschauer Mitte September beendet, der zur perfekten Reifung beitrug. Im Oktober störte kein Regen die Ernte. Die kühlen Nächte in Verbindung mit den warmen Tagen ermöglichten es uns, strukturierte, aber auch frische und fruchtige Weine zu erzeugen. Paradox oder Wunder der Natur? Der große Jahrgang 2016 bestätigt einmal mehr die Stärke großer Terroirs.

>

Laden ...