
20€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Im Jahr 1974 übernahm Jean Chiquet das 1798 gegründete Haus Jacquesson, und seine beiden Söhne Laurent und Jean-Hervé leiten heute dieses Haus mit seiner ruhmreichen Vergangenheit.
Jacquesson war in der Tat der Lieblings-Champagner von Napoleon I. Außerdem war es Adolphe Jacquesson, der die Drahtmündung und das kleine Metallplättchen erfand, das oben aufgesetzt wird, um das Einsinken der Mündung in den Korken zu verhindern.
Laurent und Jean-Hervé Chiquet bewirtschaften auch ihre 28 Hektar großen Weinberge in den klassifizierten Grand-Cru-Dörfern Aÿ, Oiry und Avize und den klassifizierten Premier-Cru-Dörfern Dizy und Hautvillers. Ihre Weinberge werden auch durch Zukäufe von Grands Crus und Premiers Crus ergänzt. Bei den Champagnern Jacquesson handelt es sich also ausschließlich um Champagner Premier und/oder Grands Crus, ein Zeichen für die Entschlossenheit des Hauses, eine sehr hohe Qualität aufrechtzuerhalten.
Heute gehört Champagne Jacquesson zu Artémis Domaines, dem Weinmarkenbereich der von François Pinault gegründeten Investmentgruppe Artémis (Château Latour, Domaine Eugénie, Clos de Tart, Château Grillet, ...). Die kaufmännische Leitung der Marke liegt wieder bei Jean GaranDeau (ehemals Krug), wobei Jean Hervé Chiquet einen Sitz im Vorstand behält.
La Maison Jacquesson stellt auch eine Cuvée "700 D.T." für Dégorgement Tardif her.
Während dies derselbe Wein im Ursprung ist wie die Cuvée "700", ist die Reifung doppelt so lang, zwischen 8 und 9 Jahren auf der Hefe, bevor er degorgiert wird.
Der 741 D.T. wird aus 53% Chardonnay, 29% Pinot Noir, 18% Pinot Meunier hergestellt.
Das Basisjahr ist der Jahrgang 2013. Die Vinifizierung erfolgt in Fässern, auf der Hefe mit Bâtonnage und ohne Filtration.
Der Wein wird 94 Monate lang ausgebaut (d.h. Degorgierung im Mai 2022) und es wurde keine Dosage durchgeführt.
Die Robe ist blassgelb mit goldenen Reflexen.
Die Nase, sehr präzise, wird von Zitrusfrüchten und süßen Gewürzen getragen.
Am Gaumen zeigen sich Reife und Alterung mit Noten von Secs-Früchten, Toast und gerösteten Haselnüssen.
Ein rassiger, geschmackvoller Wein, der gut zu gebratener Rotbarbe oder einer Gänseleberterrine passt.
Es ist ein Wein, den man gerne trinkt