
20€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Das Haus Bruno Paillard entstand aus einem einfachen, aber dennoch ehrgeizigen Wunsch, nämlich einen besonderen, persönlichen und sehr reinen Champagne zu kreieren. So stürzte sich der erst 27-jährige Bruno Paillard 1981 in das Abenteuer, sein eigenes Haus zu gründen, was ihn zu einem der jüngsten Häuser von Champagne machte. Heute hat sein Weinberg eine Größe von 32 Hektar Weinbergen erreicht, von denen 12 als Grand Cru klassifiziert sind, und jede Cuvée wird ebenso behutsam wie anspruchsvoll gepflegt.
Als er mit gerade einmal 27 Jahren die Tätigkeit seines eigenen Hauses Champagne aufnahm, mietete Bruno Paillard zunächst einen Weinkeller und wählte seine Trauben sorgfältig bei strengen und vertrauenswürdigen Winzern aus, die er aufgrund seiner Vergangenheit als Broker kannte. Auf diese Weise stellt er seine Champagnes mit einem sehr persönlichen Stil her. Ihr Vertrieb erfolgte zunächst nur über den Export und schon bald wurde die Qualität der Champagnes von Bruno Paillard von der anglo-saXOnne Kritik ab den 1990er Jahren anerkannt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach seinen Cuvées begann Bruno Paillard 1994 mit dem Erwerb von Weinbergen: Es waren die ersten drei Hektar Grands Crus auf Oger in Côte des blancs. Nach und nach vergrößert sich sein Weinberg und heute erstreckt er sich über 32 Hektar, also 12 Hektar Grands Crus.
Die Tochter von Bruno Paillard, Alice, stieß 2007 zu dem Abenteuer und gemeinsam produzieren sie Champagnes, die ihrem Ruf gerecht werden, in reinstem Respekt vor der Erde. Die unnachahmliche Kreidetypizität des Terroirs der Champagne, die sich durch Frische, Mineralität und Komplexität in den Weinen ausdrückt, ist für die Champagnes Bruno Paillards eine Priorität. Daher wird dem Weinberg viel Aufmerksamkeit geschenkt, die in Richtung eines nachhaltigen Weinbaus geht und die Biodiversität fördert.
Die Champagnes Bruno Paillard vereinen Tiefe und Eleganz. Jede Cuvée ist von einer ausgeprägten Persönlichkeit und einem eigenständigen Ausdruck geprägt.
Die Cuvée Dosage: Zéro ist zweifellos der reinste Champagne des Hauses, der aus allen drei Rebsorten zusammengesetzt ist und sich großzügig und ziseliert mit einer sehr salzigen Seite ausdrückt.
Was ist mit dem prächtigen Blanc de blancs Grand Cru, einem intensiv aromatischen, seidigen und vollmundig frischen Champagne? Eine perfekte Cuvée als Aperitif, die aber auch zu delikateren Gerichten serviert werden kann.
Die Cuvée N.P.U "Nec Plus Ultra" stellt die Quintessenz des Hauses Bruno Paillard dar und entstand aus dem Wunsch, den bestmöglichen Champagne zu kreieren. Bisher haben nur 8 Jahrgänge einen solchen Anspruch erfüllt. Ein vollendeter, ausdrucksstarker und wunderbar reiner Champagne, der einen großen Moment der Verkostung verspricht.
Dies ist wahrscheinlich der ausdrucksstärkste und demonstrativste Champagner, der die Talente des Kellermeisters und des Vendangeoirs während der Kelterung zeigt, die in mehreren Phasen stattfindet:
Vin de presse, vin de taille, die besten Qualitäten kommen aus der ersten Kelterung, die 2.733 Flaschen der insgesamt erlaubten Flaschen gemäß den jährlich erneuerten interprofessionellen Vereinbarungen entspricht. Die Klarheit und Brillanz des Weins sind außergewöhnlich.
20% der Erstpressung des Jahres gärt in kleinen Eichenfässern. Die Cuvée 72 setzt sich aus 45% Pinot Noir, 33% Chardonnay und 22% Pinot Meunier Trauben aus mindestens 30 der 327 Crus der Champagne zusammen.
Der Wein besteht zu mindestens 30% aus Weinen der Vorjahre, die sich aus 25 Jahrgängen seit 1985 zusammensetzen. Es handelt sich um einen Champagne Extra brut und somit um einen Mehrjahrgangswein.
Der Wein wird dann in Flaschen abgefüllt, um in tiefen Kellern auf der Hefe für etwa 4 Jahre zu reifen. Danach wird der Wein je nach Bedarf degorgiert.
In der Nase: Zitrusfrüchte wie Menton-Zitrone, Florida-Grapefruit oder süditalienische Bergamotte, gefolgt von aromatischen Noten roter Beeren wie Johannisbeere, Himbeere, Sauerkirsche bis hin zu würzigen eXOtischen Noten wie weißem Pfeffer, gemischt mit feinen Anklängen von Ananas.
Am Gaumen: sehr feiner Auftakt von roten Beeren, gefolgt von Noten von Zitrusfrüchten, Mandeln, geröstetem Brioche-Brot, aber auch Johannisbeergelee, Brombeeren und Feigen.
Die Flaschen können im Keller, liegend, licht- und lärmgeschützt bei einem optimalen Grad von etwa 70% reifen.
Dies ist ein Champagner der Genüsse, der bei 10 bis 12°C zu einer ganzen Mahlzeit mit geräuchertem Lachstoast, Sushi, Austern aus Marennes-Oléron, gegrilltem Seefisch a la plancha, Hecht mit Beurre blanc-Sauce, Weichkäse wie Chaource, Fondants aus dunkler Schokolade oder einem norwegischen Omelett mit Vanille und Kaffee serviert werden sollte. Als Champagner zu jeder Stunde passt er sehr gut zu Mignardises, Makronen oder Cannelés aus dem Südwesten.