
20€ oder 75€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Maison Bruno Paillard entstand aus einem einfachen, aber ehrgeizigen Wunsch: einen besonderen, persönlichen Champagner von höchster Reinheit zu schaffen.
Das Haus Bruno Paillard entstand aus einem einfachen, aber dennoch ehrgeizigen Wunsch, nämlich einen besonderen, persönlichen und sehr reinen Champagne zu kreieren. So stürzte sich der erst 27-jährige Bruno Paillard 1981 in das Abenteuer, sein eigenes Haus zu gründen, was ihn zu einem der jüngsten Häuser von Champagne machte. Heute hat sein Weinberg eine Größe von 32 Hektar Weinbergen erreicht, von denen 12 als Grand Cru klassifiziert sind, und jede Cuvée wird ebenso behutsam wie anspruchsvoll gepflegt.
Als er mit gerade einmal 27 Jahren die Tätigkeit seines eigenen Hauses Champagne aufnahm, mietete Bruno Paillard zunächst einen Weinkeller und wählte seine Trauben sorgfältig bei strengen und vertrauenswürdigen Winzern aus, die er aufgrund seiner Vergangenheit als Broker kannte. Auf diese Weise stellt er seine Champagnes mit einem sehr persönlichen Stil her. Ihr Vertrieb erfolgte zunächst nur über den Export und schon bald wurde die Qualität der Champagnes von Bruno Paillard von der anglo-saXOnne Kritik ab den 1990er Jahren anerkannt. Angesichts der steigenden Nachfrage nach seinen Cuvées begann Bruno Paillard... Mehr sehen ...
Der Champagner Bruno Paillard N.P.U. Nec Plus Ultra 2009 ist der ultimative Ausdruck des Wunsches, die Aromen der großen Champagner vergangener Zeiten wieder aufleben zu lassen. N.P.U., oder "Nec Plus Ultra", wird nur in außergewöhnlichen Jahren hergestellt, und 2009 ist keine Ausnahme. Dieser Jahrgang zeichnete sich durch einen kalten und windigen Winter aus, gefolgt von einem stürmischen Frühling und einem heißen und trockenen Sommer, wodurch die Trauben eine außergewöhnliche Reife erreichten. Die Weinlese begann am 10. September mit den Chardonnays aus Oger und Mesnil-sur-Oger und endete zehn Tage später mit den Pinots aus Mailly.
Der N.P.U. 2009 besteht ausschließlich aus Trauben von sechs der renommiertesten Grands Crus der Champagne - Oger, Le Mesnil-sur-Oger, Chouilly, Verzenay, Mailly-Champagne und Bouzy - und ist eine ausgewogene Mischung aus Chardonnay und Pinot Noir. Bei der Weinbereitung wird gemäß der Tradition des Hauses Bruno Paillard nur die erste Pressung der Trauben verwendet, die 10 Monate lang in kleinen alten Eichenfässern vergoren werden, wodurch der Wein seine charakteristischen Holzaromen erhält.
Nach einer zweiten Gärung in der Flasche ruht der Wein 12 lange Jahre auf seiner Hefe. Er wurde im November 2022 degorgiert und reifte dann weitere 18 Monate. Mit einer geringen Dosage von 4,5 g/L bringt dieser Champagne Extra-Brut die Reinheit seines Terroirs voll zum Ausdruck.
In der Nase zeigt der N.P.U. 2009 eine brillante goldene Farbe mit einer sehr feinen und gleichmäßigen Perlage. In der Nase mischen sich anfängliche Aromen von Bigarreau-Kirsche mit kandierten Zitrusfrüchten und kräftigen weißen Blumen wie Seringat und Jasmin. An der Luft zeigen sich Noten von Calisson, Muskatnuss und frischem Ingwer, begleitet von Sandelholz und Pfefferminze, die dem Ganzen große Frische und bemerkenswerte Komplexität verleihen.
Am Gaumen nimmt der Auftakt den Gaumen mit einer präzisen und eleganten Struktur vollständig ein. Die anhaltende Salzigkeit des Weins verbindet sich mit dem fleischigen und saftigen Geschmack der Frucht. Die Textur, schmelzend und tief, entfaltet sich in überraschender Länge, getragen von einer zarten Frische.
Dieser außergewöhnliche Champagner wird am besten bei einer Temperatur von 8-10°C in einem breiten Glas mit schmalem Rand serviert. Er ist der perfekte Begleiter zu Meeresfrüchten wie Langustinen mit Morchelsauce oder Jakobsmuscheln nach Rossinischer Art. Der N.P.U. Nec Plus Ultra 2009, von dem nur 9.659 Flaschen und 379 Magnumflaschen produziert wurden, ist eine kostbare Cuvée Rare, die man langsam genießen sollte, um alle ihre Nuancen zu erkennen.