20€ oder 75€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Château Beychevelle 2014
Château Beychevelle
Das am Eingang der Appellation Saint-Julien gelegene Château Beychevelle hat aufgrund seiner Architektur den Beinamen "Versailles des Médoc" erhalten. Es war die Hochburg der Ducs d'Epernon und insbesondere des ersten von ihnen, Jean-Louis Nogaret de La Valette, Großadmiral von Frankreich.
Die strategisch günstige Lage von Château an den Ufern der Gironde ermöglichte es ihnen der Legende nach, die flussaufwärts fahrenden Schiffe zur Zahlung einer Oktroi, einer Art Maut, zu zwingen. Als Zeichen der Unterwerfung mussten die Schiffe ihre Segel einholen. Der Name und das Wappen von Beychevelle, ein Schiff mit einem Greifsbug, leiten sich daher von dem alten gasconischen Namen Bêcha Vêla ab, was so viel wie "Unteres Segel" bedeutet.
Das im 17. Jahrhundert erbaute und 1757 vom Marquis de Brassier umgebaute Schloss wurde Ende des 20. In der Zwischenzeit wurde es in der renommierten Klassifizierung von 1855, die anlässlich der Pariser Weltausstellung veröffentlicht wurde, mit dem Titel des vierten Grand Cru Classé ausgezeichnet. Heute gehört das Gut zu den Grands Millésimes de France.
Die Weinberge von Château Beychevelle sind auf tiefgründigen Garonne-Kiesböden angelegt und umfassen 92 Hektar Rebfläche, die mit 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 3% Petit Verdot und 1% Cabernet franc bepflanzt sind. Die Weine werden 18 Monate lang in Eichenfässern ausgebaut, von denen 60%... Mehr sehen ...
Beschreibung Château Beychevelle 2014
Der kräftige, farb- und tanninreiche Jahrgang 2014 zeigt schon sehr früh im Reifeprozess eine Geschmeidigkeit und Länge am Gaumen, die eine sehr gute Ausgewogenheit dieses Weins erwarten lassen.
Zweifellos reiht sich der 2014er in die Liste der großen Jahrgänge von Château Beychevelle ein.