
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Saint-Julien


Connétable Talbot 2018

Réserve de la Comtesse 2016
- Flasche 0.75L

Château Langoa Barton 2018
- Flasche 0.75L

Château Branaire-Ducru 2019
- Flasche 0.75L

Château Branaire-Ducru 2016
- Flasche 0.75L

Château Saint-Pierre 2016

Château Gruaud Larose 2017

Château Léoville Poyferré 2012
- Flasche 0.75L

Château Gloria 2018 Magnum
- Magnum 1,5L

La Croix Ducru-Beaucaillou 2012 Magnum
- Magnum 1,5L

Arômes de Pavie 2017

Château Léoville Barton 2015
- Flasche 0.75L

Clos du Marquis 2005
- Flasche 0.75L

Château Léoville Barton 2018
- Flasche 0.75L

Château Léoville Poyferré 2015
- Flasche 0.75L

Le Petit Lion du Marquis de Las Cases 2016

Château Léoville Poyferre 2019

Château Léoville Barton 2016
- Flasche 0.75L

Château Saint-Pierre 2016 Magnum
- Magnum 1,5L

Château Branaire-Ducru 2007 Magnum
- Magnum 1,5L mit Schatulle

Château Léoville Poyferré 2005
- Flasche 0.75L

Château Gruaud Larose 2014 Magnum
- Magnum 1,5L mit Schatulle

Château Gruaud-Larose 2009
- Flasche 0.75L

Château Léoville Poyferré 2003
- Flasche 0.75L

Château Ducru-Beaucaillou 2018
- Flasche 0.75L

Château Ducru-Beaucaillou 2004
- Flasche 0.75L

Château Beychevelle 2019 Magnum
- Magnum 1,5L

Château Branaire-Ducru 2005 Magnum
- Magnum 1,5L

Château Ducru-Beaucaillou 2019
- Flasche 0.75L

Château Léoville Las Cases 2012

Château Léoville Las Cases 2002

Château Ducru-Beaucaillou 2009
- Flasche 0.75L

Château Branaire-Ducru 2005 Double Magnum
- Double Magnum 3L in Holzkiste
Saint-Julien ist die kleinste der Appellationen des Médoc, die nördlich von Margaux und südlich von Pauillac liegt. Sie umfasst eine Fläche von 910 Hektar Weinbergen und zählt 11 Grands Crus Classés en 1855, davon 5 Seconds Crus. Damit ist sie eine der prestigeträchtigsten Appellationen von Bordeaux. Seine Weinberge verteilen sich auf drei Gemeinden: Saint-Julien-Beychevelle, Cussac-Fort-Médoc und Saint-Laurent-Médoc, mit einer Gesamtproduktion von fast 46.000 Hektolitern Rotwein.
Dank ihres außergewöhnlichen Terroirs bietet die Appellation Saint-Julien Weine, die eine Konstanz teilen: Kraft, Konzentration und Feinheit der Aromen. Sie sind für die Lagerung gebaut und gehören zweifellos zu den größten Weinen der Bordeaux.
Welche typischen Eigenschaften hat die Bezeichnung Saint-Julien?
Die Böden der Appellation Saint-Julien bestehen aus hügeligen Kieskuppen, die durch kalkhaltigen Lehm ergänzt werden. Sie ermöglichen es, die Wasserspeicherkapazität zu begrenzen, um sie in Trockenperioden wieder an die Reben abzugeben. Die Rebsorten, die auf diesen Böden gedeihen, sind Cabernet Sauvignon und Merlot in großen Anteilen, sowie Cabernet Franc und Petit Verdot.
- Der Cabernet Sauvignon, eine spät reifende Rebsorte, erreicht seine optimale Reife dank der Kieselsteine, die die tagsüber gespeicherte Wärme an die Reben weitergeben und gleichzeitig eine für die Anreicherung der Aromen notwendige Wasserbelastung herbeiführen.
- Der Merlot, der neben dem Cabernet Sauvignon in der überwiegenden Mehrheit vorhanden ist, sorgt dafür, dass die Weine rund und geschmeidig werden und Aromen von roten und schwarzen Früchten verströmen.
- Cabernet Franc und Petit Verdot sind in der Appellation Saint-Julien in der Minderheit, bringen aber dennoch unverzichtbare Qualitäten in die Assemblagen ein. Der erste bringt blumige Aromen und Frische mit, während der Second Farbe und Tanninreichtum bietet.
Welches sind die emblematischen Anwesen mit der Appellation Saint-Julien?
Die Appellation Saint-Julien vereint sehr große Namen aus dem Weinbaugebiet Bordeaux. Insgesamt sind es 11 Grands Crus Classés en 1855, die sich dieses Land der Exzellenz teilen:
- 5 Seconds Grands Crus Classés: Château Ducru-Beaucaillou, Château Gruaud-Larose, Château Léoville-Barton, Château Léoville Las Cases, Château Léoville Poyferré
- 2 Dritte Grands Crus Classés: Château Lagrange, Château Langoa Barton
- 4 Vierte klassifizierte Grand Crus: Château Beychevelle, Château Branaire-Ducru, Château Saint-Pierre und Château Talbot.