
20€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
3ème Grand Cru Classé en 1855.
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Der Château Langoa Barton, eine ikonische Rebsorte im Herzen der Appellation Saint-Julien, wurde 1821 von Hugh Barton erworben, einem Nachkommen von Thomas Barton, einem gebürtigen Iren und Händler auf Bordeaux.
Bei der berühmten Klassifizierung von 1855 wurde Château Langoa Barton als Dritter Grand Cru Classé bezeichnet. Heute leitet Lilian Barton Sartorius, die Tochter von Anthony Barton, die verschiedenen Familiengüter zusammen mit ihren beiden Kindern Mélanie und Damien, die die zehnte Generation repräsentieren.
Die Weinberge von Domaine befinden sich auf Kiesböden mit lehmigem Untergrund und umfassen 20 Hektar Weinberge, die zu 57% mit Cabernet Sauvignon, 34% mit Merlot und 9% mit Cabernet Franc bepflanzt sind. Die Weine reifen 18 Monate lang in Barriques aus französischer Eiche, davon 60% neues Holz.
Der Château Langoa Barton bietet einen typischen Wein von Saint-Julien, der gleichzeitig komplex und seidig ist und ein schönes Gleichgewicht zwischen der Tanninstruktur und dem Ausdruck der Frucht aufweist.
Der Château Langoa Barton bietet einen typischen Wein von Saint-Julien, der gleichzeitig komplex und seidig ist und ein schönes Gleichgewicht zwischen der Tanninstruktur und dem Ausdruck der Frucht aufweist.
2018 ist einer der erfolgreichsten Jahrgänge im Bordeaux der letzten Jahre. Er lässt sich in zwei klimatische Phasen unterteilen: ein mildes und regnerisches Frühjahr und ein herrlich heißer und trockener Sommer, der für die gute Entwicklung des Rebenzyklus sehr günstig war. Die Weinlese konnte in aller Ruhe durchgeführt werden, und die Reifung der Beeren wurde dank einer sehr schönen Nachsaison im September und Oktober perfekt abgeschlossen.
Blend des Jahrgangs 2018: 63% Cabernet Sauvignon, 28% Merlot, 9% Cabernet Franc.
Die Robe hat eine tiefe, dunkelrote Farbe mit schönen violetten Reflexen.
Die Nase ist komplex und raffiniert, mit Noten von schwarzen Kirschen und Himbeeren, pfeffrigen Gewürzen, Trüffel und Kardamom.
Im Auftakt weich, entwickelt er viel Volumen und Tiefe, umhüllt von einer fein gemeißelten Tanninstruktur. Wir nehmen gierige Aromen von schwarzen Beeren und Pflaumen wahr, und er gleitet langsam in einen langen und anhaltenden Abgang. Ein großer Saint-Julien, einfach gelungen.
Passend zu Essen und Wein:
Der Chateau Langoa Barton 2018 passt perfekt zu einem Rindergulasch mit Trüffelsoße, Kalbspavé mit cremigen Pilzen und Haselnussstreuseln, Lammkarree in der Kräuterkruste oder einer Hinterkeule mit Morcheln.
Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-nectaire, Morbier, Tomme de Savoie oder Salers.
Als Dessert kann man ihn mit einem dunklen Schokoladen-Micro-Cuit, einem knusprigen Praliné-Dessert oder einer Königstorte genießen.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Der Chateau Langoa Barton 2018 hat ein großes Alterungspotenzial und verdient weitere 10 Jahre zur Verfeinerung. Sein Höhepunkt wird zwischen 2032 und 2035 erreicht sein.
Er kann aber auch jetzt schon genossen werden. Dazu sollte die Flasche am Vorabend bei Zimmertemperatur in den Servierraum gestellt werden. Öffnen Sie ihn und dekantieren Sie ihn idealerweise 3 bis 4 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen sollten im Keller aufbewahrt werden, vor Licht geschützt, liegend, bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70%.