Chat with us, powered by LiveChat

Château Lafon-Rochet 2015

Bordeaux - Saint-Estèphe - 4ème Grand Cru Classé - Château Lafon-Rochet

4ème Grand Cru Classé en 1855

46,74 $
Flasche 0.75L
Auf Lager

Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.

Sichere Verpackung und Transportversicherung

Sichere Verpackung und Transportversicherung

100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
Im klimatisierten Keller gelagert
Im klimatisierten Keller gelagert
Merkmale
Rebsorten
Cabernet Sauvignon 55%
Merlot 35%
Petit Verdot 6%
Cabernet franc 4%
Château Lafon-Rochet

Château Lafon-Rochet

Die gelbe Farbe des Weinbergs Château Lafon-Rochet, der an die Appellation Saint-Estèphe grenzt, ist nicht zu übersehen. Jahrhundert angelegt, und Etienne de Lafon, Berater des Parlaments von Bordeaux, gab dem Weinberg seinen Namen. Er erhielt ihn nämlich durch die Heirat mit Antoinette de Guillemotes, der damaligen Besitzerin von Domaine de Rochet. Die Lafons behielten Lafon-Rochet mehr als zwei Jahrhunderte lang, auch nach der Französischen Revolution.

Der Château Lafon-Rochet wurde 1855 bei der berühmten Klassifizierung der Weine von Bordeaux für die Weltausstellung in Paris zum Vierten Grand Cru Classé ernannt.

Er war 60 Jahre lang im Besitz der Familie Tesseron, wobei Basile Tersseron die dritte und letzte Generation war. Die Domaine geht Ende 2021 in die Hände von Jacky Lorenzetti, dem Gründer der Foncia-Gruppe, über.

Der Weinberg, der auf trockenen und tiefen Kies- und Lehmböden liegt, umfasst heute eine Fläche von 39 Hektar, die zu 57% mit Cabernet Sauvignon, 36% mit Merlot, 4% mit Petit Verdot und 3% mit Cabernet Franc bepflanzt ist. Der Ausbau der Weine dauert 15 Monate in Eichenfässern, von denen 45% neues Holz sind.

Ein Second Wein wird vom Weingut, den Pèlerins de Lafon-Rochet, produziert.

Die Weine des Château Lafon-Rochet sind eine Referenz der Grands Vins de Saint-Estèphe, seidig, vollmundig und elegant gebaut.

Die Weine des Château Lafon-Rochet sind eine Referenz der Grands Vins de Saint-Estèphe, seidig, vollmundig und elegant gebaut.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château Lafon-Rochet 2015.

Robert Parker
91/100
James Suckling
93/100
Wine Spectator
89/100
Jancis Robinson
17/20
Antonio Galloni
94/100

Beschreibung Château Lafon-Rochet 2015

Die Natur war im Jahr 2015 großzügig und hat zweifellos einen sehr schönen Jahrgang hervorgebracht. Die klimatischen Bedingungen waren während des gesamten Zyklus der Reben ideal. Blüte, Reifezeit und Reifung profitierten jeweils von einem privilegierten Klima. Die Ernte auf Château Lafon-Rochet verlief ruhig und die Beeren waren von ausgezeichneter önologischer Qualität.

Verschnitt des Jahrgangs 2015: 54% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 6% Cabernet Franc, 5% Petit Verdot.

Die Robe ist von eleganter dunkelroter Farbe, die von subtilen granatroten Reflexen geziert wird.

Die Nase entwickelt gierige Noten von schwarzen Früchten, Kirsche und schwarzer Johannisbeere, Lebkuchen, Vanilleholz und weißem Pfeffer.

Der Auftakt ist fleischig und präzise und verleiht dem Wein eine schöne Tiefe, die dank der sehr feinen Tannine aufgebaut und ausgeglichen ist. Er ist fruchtig und würzig und entwickelt sich üppig bis zu einem langen und sehr anhaltenden Abgang. Ein Lafon-Rochet des reinen Vergnügens.

Passend zu Speisen und Weinen:

Der Château Lafon Rochet 2015 passt sehr gut zu einem Rinderfilet in Pfefferkruste, einem Grenadin vom Kalb mit Morchelsauce, einem Confit von der Wildschweinkeule, einem Filet von der Marcassin in Rübenbutter mit Pfifferlingen oder einer Wildpastete.

Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-nectaire, Morbier, Tomme de Savoie oder Salers.

Zum Dessert kann man ihn mit einem Birnen-Karamell-Dessert, einem Opernkuchen oder einem berühmten Schokoladen-Micuit genießen.

Lagerfähigkeit und Verkostung:

Der Chateau Lafon Rochet 2015 hätte es verdient, noch 7-8 Jahre im Keller zu verweilen, um sein Potenzial zu verbessern und zu verfeinern.

Er ist aber auch jetzt schon köstlich zu genießen. Stellen Sie dazu die Flasche am Vorabend bei Zimmertemperatur in den Servierraum. Öffnen Sie ihn und dekantieren Sie ihn idealerweise 5 bis 6 Stunden vor der Verkostung.

Die Flaschen werden im Keller aufbewahrt, vor Licht geschützt, liegend, bei einem optimalen Feuchtigkeitsgrad von 70%.

Laden ...