
20€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
4ème Grand Cru Classé en 1855
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Die gelbe Farbe des Weinbergs Château Lafon-Rochet, der an die Appellation Saint-Estèphe grenzt, ist nicht zu übersehen. Jahrhundert angelegt, und Etienne de Lafon, Berater des Parlaments von Bordeaux, gab dem Weinberg seinen Namen. Er erhielt ihn nämlich durch die Heirat mit Antoinette de Guillemotes, der damaligen Besitzerin von Domaine de Rochet. Die Lafons behielten Lafon-Rochet mehr als zwei Jahrhunderte lang, auch nach der Französischen Revolution.
Der Château Lafon-Rochet wurde 1855 bei der berühmten Klassifizierung der Weine von Bordeaux für die Weltausstellung in Paris zum Vierten Grand Cru Classé ernannt.
Er war 60 Jahre lang im Besitz der Familie Tesseron, wobei Basile Tersseron die dritte und letzte Generation war. Die Domaine geht Ende 2021 in die Hände von Jacky Lorenzetti, dem Gründer der Foncia-Gruppe, über.
Der Weinberg, der auf trockenen und tiefen Kies- und Lehmböden liegt, umfasst heute eine Fläche von 39 Hektar, die zu 57% mit Cabernet Sauvignon, 36% mit Merlot, 4% mit Petit Verdot und 3% mit Cabernet Franc bepflanzt ist. Der Ausbau der Weine dauert 15 Monate in Eichenfässern, von denen 45% neues Holz sind.
Ein Second Wein wird vom Weingut, den Pèlerins de Lafon-Rochet, produziert.
Die Weine des Château Lafon-Rochet sind eine Referenz der Grands Vins de Saint-Estèphe, seidig, vollmundig und elegant gebaut.
Die Weine des Château Lafon-Rochet sind eine Referenz der Grands Vins de Saint-Estèphe, seidig, vollmundig und elegant gebaut.
2014 war ein wunderschönes Weinjahr in Bordeaux, das von kontrastreichen Wetterbedingungen geprägt war. Die Blüte der Reben war dank eines sonnigen Frühlings homogen, dann wechselte der Sommer zwischen einem schönen Juli und einem kühleren August. September und Oktober waren sehr schön und hatten warme und sonnige Tage, die Beeren von sehr guter Qualität brachten.
Blend des Jahrgangs 2014: 66% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 4% Cabernet Franc, 4% Petit Verdot.
Die Robe ist ein ausgeprägtes Dunkelrot, das von subtilen granatroten Kachelreflexen geziert wird.
In der Nase vereinen sich Finesse und Frische, mit ausdrucksstarken Noten von schwarzen Früchten, Waldbeeren und Menthol, unterstützt von Kardamom und gerösteter Vanille.
Der Auftakt ist geschmeidig und offenbart einen fleischigen und komplexen Körper, der von einer schönen Säure und reifen Tanninen getragen wird. Schmackhafte Noten von reifen Früchten, Kaffee und Pfeffer fügen sich harmonisch zusammen und setzen sich in einem cremigen, langen und schönen Abgang fort.
Speise- und Weinkombinationen:
Der Château Lafon Rochet 2014 passt zu Schweinefilet mit Portwein, Roastbeef mit Morchelsauce, Wildschweinkeule Confit, Entenbrust mit Pfeffer oder auch zu einer Rinderlende mit Pilzstreusel.
Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-Nectaire, Morbier, Tomme de Savoie oder Salers.
Zum Dessert kann man ihn mit einer Kaffeetorte, einem Tiramisu oder einem Dessert mit drei Schokoladen genießen.
Lagerfähigkeit und Verkostung:
Der Château Lafon Rochet 2014 hätte es verdient, noch 5 Jahre im Keller zu verweilen, um sein Potenzial zu verbessern und zu verfeinern.
Er ist jedoch schon jetzt genussreif. Achten Sie darauf, die Flasche am Vorabend bei Zimmertemperatur in den Servierraum zu stellen. Öffnen Sie ihn und dekantieren Sie ihn idealerweise 3 bis 4 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen sollten im Keller aufbewahrt werden, vor Licht geschützt, liegend, bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70%.