
20€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Kostenloser Versand ab 1000€ ohne Steuern (USA und Europa) und Bestellung innerhalb von 24h.
Sichere Verpackung und Transportversicherung
Der Château Giscours vereint alle Adelstitel, die für die größten Weine von Margaux typisch sind. In einer ersten schriftlichen Erwähnung von Giscours wird um 1330 ein befestigter Wachturm erwähnt, doch die Geschichte des Weinguts begann erst 1552, als Pierre de Lhomme, ein reicher Tuchhändler aus Bordeaux, Domaine erwarb und dort die ersten Weinstöcke anpflanzte. Im Jahr 1847 wurde Château im Renaissancestil, wie wir ihn heute kennen, erbaut. Nach und nach wurde der berühmte Park angelegt und die Produktionsmittel modernisiert.
In der berühmten Weinklassifizierung von 1855 wurde Château Giscours zum Dritten Grand Cru Classé ernannt.
1995 wurde das Weingut von der Familie Jelgersma übernommen und es wurde akribische Arbeit im Weinberg und im Weinkeller geleistet, um das Image des Weinguts wiederherzustellen. Heute umfassen 100 Hektar Weinberge den Weinberg: 64% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 3% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot. Die Weine werden 15 bis 17 Monate lang in 50% neuen Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
Das Weingut produziert einen Second vin, La Sirène de Giscours, sowie einen dritten Wein, der als Haut-Médoc klassifiziert ist, den Haut-Médoc de Giscours.
Die Weine von Château Giscours stehen für Raffinesse und Aromenreichtum, sind fruchtig und eignen sich für eine lange Lagerung.
Die Weine von Château Giscours stehen für Raffinesse und Aromenreichtum, sind fruchtig und eignen sich für eine lange Lagerung.
Unter den großen Bordeaux-Jahrgängen der letzten Jahre lässt sich das Jahr 2018 in zwei klimatische Phasen einteilen: ein mildes und regnerisches Frühjahr und ein herrlich heißer und trockener Sommer, der die gute Entwicklung des Rebenzyklus sehr begünstigt hat. Bei der Ernte wurde die Reifung der verschiedenen Rebsorten auf Château Giscours dank einer sehr schönen Spätsaison im September und Oktober perfekt abgeschlossen.
Mischung des Jahrgangs 2018: 55% Cabernet Sauvignon, 39% Merlot, 6% Petit Verdot.
Die Farbe ist ein tiefes Dunkelrot mit hellen granatroten Reflexen.
Das Bouquet bietet eine große Bandbreite an Frische, mit Noten von roten und schwarzen Früchten, Crème de Cassis, Libanon-Zeder, Zan und Veilchen.
Am Gaumen weich, zeigt er einen dichten und fleischigen Körper, der von sehr eleganten Tanninen geprägt ist. Er entwickelt sich mit Charme und Komplexität und bietet in der Mitte des Mundes einen schönen fruchtigen Ausbruch. Im Abgang ist er frisch, lang und besonders köstlich.
Passend zu Speisen und Weinen:
Der Château Giscours 2018 in der Magnumflasche könnte ein Angus-Rinderfilet mit Steinpilz- und Morchelsauce, ein getrüffeltes Hirschsteak, ein Lammkarree in Kräuterkruste, ein Kalbsmedaillon oder ein Steak mit cremigen Pilzen und Haselnussstreuseln begleiten.
Für eine Kombination mit Käse wählen Sie ungekochten Presskäse: Edamer, Gouda, Saint-nectaire, Morbier, Tomme de Savoie oder Salers.
Als Dessert passt er hervorragend zu einem Schwarzwälder Kirsch, einer Haselnusstorte von Guillaume Mabilleau oder einem Praliné-Dessert.
Alterungspotenzial und Verkostung:
Der Château Giscours 2018 in Magnum hat ein großes Alterungspotenzial und kann zwischen 2050 und 2055 seinen Höhepunkt erreichen. Das große Fassungsvermögen der Magnumflasche verleiht dem Wein in der Tat ein größeres Alterungspotenzial.
Mit der richtigen Vorbereitung ist er jedoch auch heute noch gut trinkbar. Achten Sie darauf, die Flasche am Vorabend bei Raumtemperatur in den Servierraum zu stellen und zu öffnen, damit sich der Wein voll entfalten kann. Wenn nicht, öffnen Sie ihn und dekantieren Sie ihn nach Möglichkeit mindestens 6 bis 7 Stunden vor der Verkostung.
Die Flaschen sollten im Keller an einem dunklen Ort, liegend und mit einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahrt werden.