20€ oder 75€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Château Lynch-Bages 2016
Château Lynch-Bages
Der Château Lynch-Bages gehört zu den berühmten Weingütern, die zum Ruf der großen Weine von Pauillac beigetragen haben.
Seine Geschichte beginnt im 17. Jahrhundert, als er sich im Besitz von Thomas Lynch, einem Bordelaiser Weinhändler irischer Herkunft, befand. Damals wurde er als "Cru de Lynch" bezeichnet und blieb bis 1824 im Besitz der Familie.
1855 erhielt der Château Lynch-Bages bei der berühmten Klassifizierung der Weine des Médoc für die Weltausstellung in Paris den Titel Fünfter Grand Cru Classé.
Die moderne Geschichte wurde von der Familie Cazes geschrieben, die auch heute noch Eigentümerin ist. 1939 kaufte Jean-Charles Cazes, der bereits Besitzer des Château Les Ormes de Pez in Saint-Estèphe war, das Domaine und verhalf ihm zu neuem Schwung, indem er sein Niveau anhob. Nach seinem Tod im Jahr 1972 übernahm sein Enkel Jean-Michel Cazes die Leitung und produzierte nach und nach durch zahlreiche technische Erneuerungen und die richtigen Leute schließlich einen Wein, der sich mit den großen Pauillac messen konnte. Seit 2006 führt sein Sohn Jean-Charles die Geschäfte, immer mit einem einzigen Ziel vor Augen, nämlich möglichst präzise Weine mit der Handschrift der Cazes zu produzieren.
Bewertungen von professionellen Kritikern Château Lynch-Bages 2016.
Beschreibung Château Lynch-Bages 2016
Die Farbe ist ein intensives Purpurrot mit einigen herbstlichen goldbraunen Reflexen.
In der Nase wie im Mund: Noten von wildem Brombeergelee, schwarzen Johannisbeeren, Schwarzkirschen aus dem Baskenland mit einem leichten Hauch von Rauch, gefolgt von einem Hauch von Zigarrenkiste aus libanesischem Zedernholz, Gewürzen und getrockneten Rosen.
Der Mund ist rund und vollmundig mit einem Gaumen, der fein ziselierte Tannine mit einer schönen Frische bietet.
Es handelt sich um einen Lagerwein, dessen Höhepunkt noch nicht lange zurückliegt und noch viele Jahre bis in die 2040er Jahre anhalten kann.
In liegenden Flaschen, licht- und geräuschgeschützt bei einer optimalen Luftfeuchtigkeit von 70% aufbewahren.
Ein bis zwei Stunden vor der Verkostung bei Raumtemperatur dekantieren.