20€ oder 75€ Gutscheincode für Ihre erste Bestellung, wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden
Wein - und Spirituosen meisterwerke an Ihre Haustüre
Veuve Clicquot La Grande Dame Rosé 2012
Die Cuvée Fleuron aus dem Hause Veuve Clicquot in der Rosé-Version.
Montagne de Reims
Vallée de la Marne
Veuve Clicquot
Gemeinsam bekannt für seine hohe Qualität und das berühmte gelb-orangefarbene Etikett, hat Maison Veuve Clicquot seit seiner Gründung im Jahr 1772 nie aufgehört, kühn zu sein, nach dem Vorbild der Frau, die seinen Ruhm begründet hat.
Sie, die den Spitznamen "Grande Dame der Champagne" trug, wird in der Tat eine der ersten Geschäftsfrauen der Geschichte sein, aber darüber hinaus wird sie ihren Champagnern, die sie so sehr schätzte, eine internationale Dimension verliehen haben.
Was ist die Geschichte von Maison Veuve Clicquot?
Es war im Jahr 1772, als Philippe Clicquot sein Haus der Champagne in Reims gründete. Ihm folgte sein Sohn François, der 1798 eine gewisse Barbe-Nicole Ponsardin heiratete. Als François 1805 vorzeitig starb, übernahm Barbe-Nicole Ponsardin die Leitung des Champagnerhauses und erwies sich im Laufe der Zeit als besonders geschäftstüchtig. Sie schaffte das Kunststück, ein internationales Vertriebsnetz zu unterhalten, was für die damalige Zeit sehr selten war und von ihrer Hartnäckigkeit zeugte, und machte ihre Champagner in ganz Europa an den königlichen Höfen bekannt, sogar an denen der russischen Zaren.
Der Erfolg setzte sich in den folgenden Jahrhunderten fort, und 1987 wurde Maison Veuve-Clicquot Teil des Luxusgüterkonzerns LVMH und damit zum zweitgrößten Champagnerhersteller der Welt. Die Champagner von Veuve-Clicquot haben daher nie ihren zeitlosen Stil und... Mehr sehen ...
Beschreibung Veuve Clicquot La Grande Dame Rosé 2012
Der Wein wird aus Grands und Premiers Crus im Verhältnis 61% Pinot Noir, 5% Pinot Meunier und 34% Chardonnay hergestellt, die mit 14% Rotweinen aus früheren Jahren verschnitten werden.
5% der Weine wurden in Holzfässern aus den Wäldern Zentralfrankreichs, des Allier und der Vogesen vinifiziert und ausgebaut.
Die Robe ist kupferfarben hellrosa glänzend
In der ersten Nase geröstetes Brot und Toast mit in der zweiten Nase Aromen von frischen roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Schwarzkirschen aus dem Baskenland.
Perfekt als Aperitif. Passt auch sehr gut zu geräuchertem Aal oder Lauch mit Trüffel siehe Wachtelfilet oder hellem Fleisch.
Es handelt sich um einen Wein mit Lagerpotenzial bis 2030.