Chat with us, powered by LiveChat

Château d'Armailhac 2011

Bordeaux - Pauillac - 5ème Grand Cru Classé - Château d'Armailhac

5ème Grand Cru Classé en 1855

64,78 $

Format et conditionnement

Auf Lager
Sichere Verpackung und Transportversicherung

Sichere Verpackung und Transportversicherung

100% sichere Zahlung
100% sichere Zahlung
Im klimatisierten Keller gelagert
Im klimatisierten Keller gelagert
Merkmale
Château d'Armailhac

Château d'Armailhac

Das Château d'Armailhac ist eine der berühmtesten Domänen in der Appellation Pauillac. Seit dem 18. Jahrhundert im Besitz der Familie d'Armailhacq, wurde es im Rahmen der berühmten Klassifizierung der Médoc-Weine für die Pariser Weltausstellung mit dem Titel Fifth Grand Cru Classé ausgezeichnet.

Es wurde 1933 von Baron Philippe de Rothschild erworben, der es "Mouton-Baron-Philippe" nannte. Als seine Tochter Baronin Philippine 1975 die Leitung übernahm, wurde es zu "Mouton-Baronne-Philippe". Schließlich beschloss sie, die Identität des Hauses wiederherzustellen und es 1991 endgültig in Château d'Armailhac umzubenennen.

Die Weinberge liegen auf Kies- und Ton-Kalk-Böden und umfassen 76 Hektar Rebfläche, von denen 55% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 8% Cabernet franc und 2% Petit Verdot sind. Die Weine werden 18 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut, von denen 50 % neu sind.

Der Château d'Armailhac ist ein Wein, der Kraft und Finesse, Komplexität und Eleganz mit einem schönen, für Pauillac typischen aromatischen Ausdruck verbindet.

Bewertungen von professionellen Kritikern Château d'Armailhac 2011.

Wine Spectator
90/100
Wine Enthusiast
91/100
Jancis Robinson
15/20
Vinous - A. Galloni
90/100
Tim Atkin
94/100
Gault & Millau
16/20
Gilbert & Gaillard
93/100

Beschreibung Château d'Armailhac 2011

Klimatische Bedingungen

2011 war eines der wärmsten, sonnenreichsten und vor allem trockensten Jahre der letzten vier Jahrzehnte.

In den sehr warmen Monaten April und Mai war der Vegetationszyklus der Reben weit fortgeschritten: Die Blüte begann am 15. Mai, dem frühesten Datum seit Menschengedenken. Auch die Reifezeit begann zweieinhalb Wochen früher als üblich.

Die Monate Juli und August brachten jedoch eine deutliche Veränderung: Es gab weniger Sonnenschein und eine viel höhere Luftfeuchtigkeit. Ende August betrug die kumulierte Niederschlagsmenge seit dem 1. Januar nur noch 326 mm im Vergleich zu einem Durchschnitt von 519 mm.

Anfang September war das Médoc erneut mit schönem Wetter gesegnet, und die zweiwöchige Weinlese, die am 12. September begann, fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Diese glücklichen Wetterbedingungen waren äußerst vorteilhaft und ermöglichten es den Trauben, ihre volle Reife zu erreichen. Die Ernte wurde am 28. September abgeschlossen.

Die geringen Erträge, insbesondere bei Mouton, haben strukturierte, tiefe und frische Weine hervorgebracht.

2011 ist also ein klassischer Bordeaux-Jahrgang, der als feiner, ja sogar sehr feiner Erfolg zu werten ist...

Verkostungsnotizen

Tiefe, dunkle Farbe mit rubinroten Reflexen.

Feine, delikate Nase mit Aromen von reifen, marmeladigen Beeren, kombiniert mit Röst- und Röstnoten.

Der Gaumen ist von reifen Früchten geprägt und zeigt ein Gerüst aus festen und dichten Tanninen.

Der Abgang ist lang anhaltend mit Noten von reifen Früchten.

Ein klassischer Jahrgang, den man jetzt genießen kann.

Laden ...